Kariesinfiltration Die sanfte Alternative zur Füllung
Karies frühzeitig erkennen und behandeln – ganz ohne Bohren! Die Kariesinfiltration ist eine innovative Methode, mit der beginnende Karies gestoppt wird, bevor sie größeren Schaden anrichtet. Dabei bleibt die natürliche Zahnsubstanz vollständig erhalten, und Ihr Lächeln bleibt strahlend schön.
[Inhaltsverzeichnis]
Wie funktioniert die Kariesinfiltration?
Früherkennung: Mit modernster Diagnostik erkennen wir beginnende Karies im Zahnzwischenraum oder auf der Zahnoberfläche.
Schonende Behandlung: Mit einem speziellen Kunststoff (Infiltrant) versiegeln wir die porösen Stellen im Zahnschmelz und stoppen den Kariesprozess.
Kein Bohren: Die Zahnsubstanz bleibt unangetastet – die Behandlung ist schmerzfrei und schnell.
Ihre Vorteile bei der Kariesinfiltration
Erhalt der Zahnsubstanz: Kein unnötiger Substanzverlust wie bei einer herkömmlichen Füllung.
Schmerzfrei: Keine Spritze, kein Bohren – ideal auch für Kinder und empfindliche Patienten.
Langfristiger Schutz: Der versiegelte Bereich ist vor weiterem Kariesbefall geschützt.
Natürliche Ästhetik: Der Zahn behält seine ursprüngliche Form und Farbe.
Vielleicht haben Sie sich schon einmal gefragt, warum bestimmte Behandlungen beim Zahnarzt nicht vollständig von der Krankenkasse übernommen werden. Die Antwort darauf liegt in den unterschiedlichen Kostenmodellen und der Tatsache, dass die gesetzlichen Krankenkassen oft nur eine Grundversorgung abdecken.
Wenn das Zahnen beginnt – Tipps für Eltern und Babys
Das Zahnen ist ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung Ihres Babys, aber oft auch eine herausfordernde Zeit. Die ersten Zähnchen können Schmerzen, Unruhe und schlaflose Nächte mit sich bringen.
Strahlend weiße Zähne sind beliebt – aber ist Bleaching wirklich unbedenklich? Wir zeigen Dir, worauf Du achten solltest und wie sich Risiken vermeiden lassen.