Kariesinfiltration Die sanfte Alternative zur Füllung
Karies frühzeitig erkennen und behandeln – ganz ohne Bohren! Die Kariesinfiltration ist eine innovative Methode, mit der beginnende Karies gestoppt wird, bevor sie größeren Schaden anrichtet. Dabei bleibt die natürliche Zahnsubstanz vollständig erhalten, und Ihr Lächeln bleibt strahlend schön.
[Inhaltsverzeichnis]
Wie funktioniert die Kariesinfiltration?
Früherkennung: Mit modernster Diagnostik erkennen wir beginnende Karies im Zahnzwischenraum oder auf der Zahnoberfläche.
Schonende Behandlung: Mit einem speziellen Kunststoff (Infiltrant) versiegeln wir die porösen Stellen im Zahnschmelz und stoppen den Kariesprozess.
Kein Bohren: Die Zahnsubstanz bleibt unangetastet – die Behandlung ist schmerzfrei und schnell.
Ihre Vorteile bei der Kariesinfiltration
Erhalt der Zahnsubstanz: Kein unnötiger Substanzverlust wie bei einer herkömmlichen Füllung.
Schmerzfrei: Keine Spritze, kein Bohren – ideal auch für Kinder und empfindliche Patienten.
Langfristiger Schutz: Der versiegelte Bereich ist vor weiterem Kariesbefall geschützt.
Natürliche Ästhetik: Der Zahn behält seine ursprüngliche Form und Farbe.
Verhalten nach einer Zahn-OP – So fördern Sie eine schnelle Heilung
Eine Zahn-OP kann eine Herausforderung sein, aber mit der richtigen Nachsorge tragen Sie aktiv zu einer schnellen und komplikationsfreien Heilung bei. Hier erfahren Sie, worauf Sie in den ersten Tagen nach dem Eingriff achten sollten.
Strahlend weiße Zähne sind beliebt – aber ist Bleaching wirklich unbedenklich? Wir zeigen Dir, worauf Du achten solltest und wie sich Risiken vermeiden lassen.
Handzahnbürste oder Schallzahnbürste – Welche ist besser?
Eine gründliche Zahnpflege ist die Basis für gesunde Zähne und Zahnfleisch. Doch welche Zahnbürste ist die richtige Wahl: die klassische Handzahnbürste oder die moderne Schallzahnbürste? Beide haben ihre Vor- und Nachteile.