Individuelle Ernährungsberatung für Kinder und Erwachsene
In unserer Praxis sehen wir den Menschen ganzheitlich – deshalb gehört auch die individuelle Ernährungsberatung zu unserem erweiterten Leistungsspektrum. Eine ausgewogene, zahngesunde Ernährung ist ein zentraler Baustein für Ihre Mundgesundheit – unabhängig vom Alter.
Für Kinder: Weniger Zucker, mehr Wissen
Gerade bei Kindern legen wir Wert auf eine möglichst zuckerfreie oder zuckerarme Ernährung. Dabei geht es nicht nur um offensichtlich süße Lebensmittel wie Süßigkeiten oder Limonade – auch in vermeintlich „gesunden“ Produkten wie Fruchtjoghurts, Müsliriegeln, Ketchup oder Frühstückscerealien versteckt sich häufig versteckter Zucker.
Einige Beispiele für Zuckerfallen im Alltag (Angaben pro Portion):
Fruchtjoghurt: bis zu 5 Würfelzucker
Kinder-Müsli: bis zu 7 Würfelzucker
Fruchtsäfte (250 ml): ca. 6–8 Würfelzucker
Ketchup (2 EL): ca. 2 Würfelzucker
„Light“-Produkte oder Fertigsaucen: häufig 1–3 Würfelzucker, je nach Produkt
In unserer Beratung klären wir kindgerecht und alltagsnah auf, wie eine zuckerarme Ernährung gelingen kann – ohne Verzicht, aber mit viel Verständnis und Wissen.
Für Erwachsene Ernährung als Teil der Parodontitis-Therapie
Bei Erwachsenen spielt die Ernährung nicht nur für die allgemeine Gesundheit, sondern besonders auch bei der Behandlung von Parodontitis eine zentrale Rolle. Eine kohlenhydratarme oder ketogene Ernährung kann helfen, entzündungsfördernde Prozesse im Körper zu reduzieren und die Mundflora positiv zu beeinflussen.
Ziel ist es, über die richtige Ernährung die Entzündungsneigung zu senken und die Wirkung der zahnärztlichen Therapie zu unterstützen – ganzheitlich und nachhaltig.
Ihre Ansprechpartnerin Laura – mit Herz und Fachwissen
Unsere speziell geschulte Mitarbeiterin Laura erstellt für Sie individuelle Diät- und Ernährungskonzepte, die auf Ihre Bedürfnisse, Ihren Alltag und Ihre gesundheitlichen Voraussetzungen zugeschnitten sind.
Ob für Ihr Kind oder für Sie selbst – Laura berät Sie umfassend, persönlich und praxisnah.
Handzahnbürste oder Schallzahnbürste – Welche ist besser?
Eine gründliche Zahnpflege ist die Basis für gesunde Zähne und Zahnfleisch. Doch welche Zahnbürste ist die richtige Wahl: die klassische Handzahnbürste oder die moderne Schallzahnbürste? Beide haben ihre Vor- und Nachteile.
Zungenbelag – Ursachen, Risiken und was Sie dagegen tun können
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Ihre Zunge nicht rosa, sondern weißlich, gelblich oder sogar bräunlich aussieht? Zungenbelag ist ein häufiges Phänomen, das jedoch nicht immer harmlos ist.
Wenn das Zahnen beginnt – Tipps für Eltern und Babys
Das Zahnen ist ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung Ihres Babys, aber oft auch eine herausfordernde Zeit. Die ersten Zähnchen können Schmerzen, Unruhe und schlaflose Nächte mit sich bringen.