
Fluoride – Wirklich unverzichtbar oder ein unterschätztes Risiko?
Fluoride gelten als Schutzschild gegen Karies – doch sind sie wirklich unbedenklich? Hier erfährst Du, was dran ist und welche Alternativen es gibt.
zum BlogartikelDas Zahnen ist ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung Ihres Babys, aber oft auch eine herausfordernde Zeit. Die ersten Zähnchen können Schmerzen, Unruhe und schlaflose Nächte mit sich bringen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Kind bestmöglich unterstützen können und welche Maßnahmen wirklich helfen.
[Inhaltsverzeichnis]Die ersten Zähne, meist die unteren Schneidezähne, brechen in der Regel im Alter von 4 bis 7 Monaten durch. Manche Babys beginnen früher, andere später – das ist ganz normal. Bis etwa zum dritten Lebensjahr sollten alle 20 Milchzähne vollständig durchgebrochen sein.
Kälte betäubt das Zahnfleisch leicht und lindert Schmerzen:
Massieren Sie das Zahnfleisch sanft mit einem sauberen Finger oder einem speziellen Zahnfleischmassagegerät.
Apotheken bieten spezielle Zahnungsgels mit beruhigenden und leicht betäubenden Inhaltsstoffen an. Achten Sie darauf, dass diese für Babys geeignet und ohne Alkohol oder Zucker sind.
Sobald der erste Zahn durchgebrochen ist, beginnt die Zahnpflege:
Das Zahnen kann für Babys und Eltern eine herausfordernde Zeit sein, aber mit den richtigen Maßnahmen können Sie Ihrem Kind helfen, diesen Prozess leichter zu bewältigen. Seien Sie geduldig, liebevoll und flexibel – die ersten Zähnchen sind ein großer Schritt für Ihr Baby!
Haben Sie Fragen zur Zahnpflege Ihres Kindes? Wir beraten Sie gern – für gesunde Zähne von Anfang an!
Fluoride gelten als Schutzschild gegen Karies – doch sind sie wirklich unbedenklich? Hier erfährst Du, was dran ist und welche Alternativen es gibt.
zum BlogartikelÖlziehen ist eine Jahrhunderte alte Praxis aus der ayurvedischen Medizin, die mittlerweile auch in der westlichen Welt immer beliebter wird. Aber was steckt hinter dieser Technik?
zum BlogartikelEine gründliche Zahnpflege ist die Basis für gesunde Zähne und Zahnfleisch. Doch welche Zahnbürste ist die richtige Wahl: die klassische Handzahnbürste oder die moderne Schallzahnbürste? Beide haben ihre Vor- und Nachteile.
zum BlogartikelVielleicht haben Sie sich schon einmal gefragt, warum bestimmte Behandlungen beim Zahnarzt nicht vollständig von der Krankenkasse übernommen werden. Die Antwort darauf liegt in den unterschiedlichen Kostenmodellen und der Tatsache, dass die gesetzlichen Krankenkassen oft nur eine Grundversorgung abdecken.
zum Blogartikel