Zahnmedizin im Ausland: Warum Vorsicht geboten ist
Die Idee, Zahnbehandlungen im Ausland durchführen zu lassen, klingt auf den ersten Blick verlockend: günstige Preise, kombiniert mit einem Kurzurlaub in einem sonnigen Land.
zum Blogartikel
Vielleicht haben Sie sich schon einmal gefragt, warum bestimmte Behandlungen beim Zahnarzt nicht vollständig von der Krankenkasse übernommen werden. Die Antwort darauf liegt in den unterschiedlichen Kostenmodellen und der Tatsache, dass die gesetzlichen Krankenkassen oft nur eine Grundversorgung abdecken. In diesem Blogbeitrag erklären wir Ihnen, warum Zuzahlungen nötig sind und was Sie dabei beachten sollten.
[Inhaltsverzeichnis]Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen in Deutschland die Kosten für eine medizinisch notwendige Grundversorgung. Das Ziel dieser Grundversorgung ist es, Ihre Mundgesundheit zu erhalten – allerdings ohne dabei ästhetische oder hochwertigere Lösungen zu berücksichtigen.
Beispiele:
Viele Patienten wünschen sich langlebige und ästhetisch ansprechende Lösungen – beispielsweise Zahnimplantate oder Keramikkronen. Diese Materialien und Technologien sind teurer als die Grundversorgung und werden von den Krankenkassen nur teilweise oder gar nicht übernommen.
Moderne Behandlungen wie Lasertherapien oder unsichtbare Zahnspangen bieten Komfort und bessere Ergebnisse, gehören aber nicht zur Regelversorgung.
Die Krankenkassen müssen die Kosten für Millionen von Versicherten tragen und können daher nur eine Basisversorgung finanzieren. Zusätzliche oder individuelle Wünsche werden als Mehrkosten dem Patienten in Rechnung gestellt.
Jeder Patient hat unterschiedliche Anforderungen. Während eine Basisversorgung für den einen ausreichend ist, bevorzugen andere hochwertige Alternativen, die über den Standard hinausgehen.
Regelmäßige Kontrollbesuche beim Zahnarzt werden belohnt. Mit einem lückenlosen Bonusheft erhalten Sie einen höheren Zuschuss von der Krankenkasse bei Zahnersatz.
Private Zahnzusatzversicherungen können die Eigenanteile deutlich reduzieren. Sie übernehmen je nach Tarif einen Teil der Kosten für Zahnersatz, Prophylaxe und ästhetische Behandlungen.
Besprechen Sie mit Ihrem Zahnarzt die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und deren Kosten. Oft gibt es Alternativen, die Ihrem Budget und Ihren Wünschen entsprechen.
Zuzahlungen beim Zahnarzt entstehen durch den Wunsch nach hochwertigeren, ästhetischen und modernen Lösungen, die über die Grundversorgung hinausgehen. Wichtig ist, dass Sie genau über die Kosten informiert werden und gemeinsam mit Ihrem Zahnarzt die beste Lösung für Ihre Gesundheit und Ihr Budget finden.
Haben Sie Fragen zu Ihrer Behandlung oder zu den Kosten? Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie transparent und individuell!

Die Idee, Zahnbehandlungen im Ausland durchführen zu lassen, klingt auf den ersten Blick verlockend: günstige Preise, kombiniert mit einem Kurzurlaub in einem sonnigen Land.
zum Blogartikel
Fehlende Zähne können nicht nur das Lächeln beeinträchtigen, sondern auch die Gesundheit und Lebensqualität. Zahnimplantate sind eine innovative und langlebige Lösung, die Funktion und Ästhetik perfekt vereinen.
zum Blogartikel
Eine Zahn-OP kann eine Herausforderung sein, aber mit der richtigen Nachsorge tragen Sie aktiv zu einer schnellen und komplikationsfreien Heilung bei. Hier erfahren Sie, worauf Sie in den ersten Tagen nach dem Eingriff achten sollten.
zum Blogartikel
Fluoride gelten als Schutzschild gegen Karies – doch sind sie wirklich unbedenklich? Hier erfährst Du, was dran ist und welche Alternativen es gibt.
zum Blogartikel