
Zahnmedizin im Ausland: Warum Vorsicht geboten ist
Die Idee, Zahnbehandlungen im Ausland durchführen zu lassen, klingt auf den ersten Blick verlockend: günstige Preise, kombiniert mit einem Kurzurlaub in einem sonnigen Land.
zum BlogartikelDer erste Zahnarztbesuch Ihres Kindes ist ein großer Schritt – sowohl für die Zahngesundheit als auch für die Entwicklung einer positiven Einstellung zu Zahnarztbesuchen.
Doch wann ist der richtige Zeitpunkt, und wie können Sie Ihr Kind darauf vorbereiten?
Hier erfahren Sie alles Wichtige.
Die allgemeine Empfehlung lautet: Der erste Zahnarztbesuch sollte spätestens mit dem Durchbruch des ersten Zahns oder bis zum ersten Geburtstag erfolgen.
Das klingt früh, hat aber gute Gründe:
Nach dem ersten Besuch wird ein Rhythmus von halbjährlichen Kontrolluntersuchungen empfohlen.
Diese Regelmäßigkeit hilft, Probleme frühzeitig zu erkennen und eine gute Beziehung zwischen Kind und Zahnarzt aufzubauen.
Der erste Besuch dient in erster Linie dazu, eine positive Verbindung aufzubauen. Dabei:
Wir möchten, dass Ihr Kind von Anfang an die bestmögliche Zahnpflege erhält. Unser einfühlsames Team sorgt dafür, dass sich kleine Patienten bei uns rundum wohlfühlen.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin – wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind bei uns begrüßen zu dürfen!
Die Idee, Zahnbehandlungen im Ausland durchführen zu lassen, klingt auf den ersten Blick verlockend: günstige Preise, kombiniert mit einem Kurzurlaub in einem sonnigen Land.
zum BlogartikelZähneputzen allein reicht oft nicht aus, um Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch optimal zu schützen.
zum BlogartikelFehlende Zähne können nicht nur das Lächeln beeinträchtigen, sondern auch die Gesundheit und Lebensqualität. Zahnimplantate sind eine innovative und langlebige Lösung, die Funktion und Ästhetik perfekt vereinen.
zum BlogartikelKiefergelenksprobleme, auch als Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) bezeichnet, betreffen viele Menschen und können die Lebensqualität erheblich einschränken. Schmerzen im Kiefer, Knacken beim Öffnen des Mundes oder Verspannungen im Kopf- und Nackenbereich sind häufige Beschwerden.
zum Blogartikel