Warum ist eine professionelle Zahnreinigung (PZR) sinnvoll?
Mehr als nur sauber: Erfahre, warum eine professionelle Zahnreinigung wichtig für Deine Zahngesundheit ist – und wann sie besonders empfohlen wird.
zum Blogartikel
Der erste Zahnarztbesuch Ihres Kindes ist ein großer Schritt – sowohl für die Zahngesundheit als auch für die Entwicklung einer positiven Einstellung zu Zahnarztbesuchen.
Doch wann ist der richtige Zeitpunkt, und wie können Sie Ihr Kind darauf vorbereiten?
Hier erfahren Sie alles Wichtige.

Die allgemeine Empfehlung lautet: Der erste Zahnarztbesuch sollte spätestens mit dem Durchbruch des ersten Zahns oder bis zum ersten Geburtstag erfolgen.
Das klingt früh, hat aber gute Gründe:
Nach dem ersten Besuch wird ein Rhythmus von halbjährlichen Kontrolluntersuchungen empfohlen.
Diese Regelmäßigkeit hilft, Probleme frühzeitig zu erkennen und eine gute Beziehung zwischen Kind und Zahnarzt aufzubauen.

Der erste Besuch dient in erster Linie dazu, eine positive Verbindung aufzubauen. Dabei:
Wir möchten, dass Ihr Kind von Anfang an die bestmögliche Zahnpflege erhält. Unser einfühlsames Team sorgt dafür, dass sich kleine Patienten bei uns rundum wohlfühlen.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin – wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind bei uns begrüßen zu dürfen!

Mehr als nur sauber: Erfahre, warum eine professionelle Zahnreinigung wichtig für Deine Zahngesundheit ist – und wann sie besonders empfohlen wird.
zum Blogartikel
Eine Zahn-OP kann eine Herausforderung sein, aber mit der richtigen Nachsorge tragen Sie aktiv zu einer schnellen und komplikationsfreien Heilung bei. Hier erfahren Sie, worauf Sie in den ersten Tagen nach dem Eingriff achten sollten.
zum Blogartikel
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Ihre Zunge nicht rosa, sondern weißlich, gelblich oder sogar bräunlich aussieht? Zungenbelag ist ein häufiges Phänomen, das jedoch nicht immer harmlos ist.
zum Blogartikel
Fluoride gelten als Schutzschild gegen Karies – doch sind sie wirklich unbedenklich? Hier erfährst Du, was dran ist und welche Alternativen es gibt.
zum Blogartikel