Herzlich Willkommen
Ihr erster Zahnarztbesuch bei uns

Ein Zahnarztbesuch ist nicht nur für die Zahngesundheit wichtig, sondern auch für Ihre allgemeine Gesundheit.

Damit wir die bestmögliche Behandlung anbieten können, sollten Sie gut vorbereitet sein.

Dazu gehören vor allem Ihre Krankenversicherungskarte und, falls vorhanden, ein aktueller Medikationsplan.

[Inhaltsverzeichnis]

Warum ist ein Medikationsplan wichtig?

Ein Medikationsplan listet alle Medikamente auf, die Sie regelmäßig einnehmen. Dies ist besonders wichtig, da viele Medikamente Wechselwirkungen oder Nebenwirkungen haben können, die Ihre Zahngesundheit oder die geplante Behandlung beeinflussen.


Relevante Informationen für den Zahnarzt:

  • Blutverdünner: Sie können das Risiko für Nachblutungen bei Eingriffen erhöhen.
  • Bisphosphonate: Diese Medikamente (häufig bei Osteoporose eingesetzt) können das Risiko für Kieferknochenprobleme erhöhen.
  • Antibiotika oder Immunsuppressiva: Sie können die Heilung beeinflussen oder bei bestimmten Eingriffen erforderlich sein.
  • Diabetes-Medikamente: Zahnerkrankungen wie Parodontitis treten bei Diabetes häufiger auf.

Tipp: Wenn Sie keinen Medikationsplan besitzen, schreiben Sie einfach alle Medikamente, Dosierungen und Einnahmezeiten auf eine Liste und bringen Sie diese mit.


Warum ist die Krankenversicherungskarte erforderlich?

Die Krankenversicherungskarte enthält alle wichtigen Daten, die die Zahnarztpraxis benötigt, um Behandlungen mit Ihrer Krankenkasse abzurechnen. Ohne diese Karte müssen Sie möglicherweise in Vorkasse treten oder zusätzliche Unterlagen nachreichen.


Gut vorbereitet zum Zahnarzt – Ihre Checkliste

  1. Krankenversicherungskarte: Unverzichtbar für jeden Termin – vergessen Sie sie nicht!
  2. Medikationsplan oder Medikamentenliste: Besonders wichtig, wenn Sie chronische Erkrankungen haben oder regelmäßig Medikamente einnehmen.
  3. Fragen oder Anliegen: Notieren Sie sich, was Sie beim Termin klären möchten, z. B. Schmerzen, Pflegeempfehlungen oder Behandlungswünsche.
  4. Röntgenbilder oder Unterlagen: Falls Sie von einem anderen Zahnarzt kommen, können vorherige Röntgenbilder oder Behandlungspläne hilfreich sein.

Fazit: Gut vorbereitet für eine optimale Behandlung

Unser Tipp: Bringen Sie beim nächsten Zahnarztbesuch alles Wichtige mit – das sorgt für einen reibungslosen Ablauf und die beste Versorgung!


Weitere Blogbeiträge
zum Thema Zahnmedizin

Handzahnbürste oder Schallzahnbürste – Welche ist besser?

Eine gründliche Zahnpflege ist die Basis für gesunde Zähne und Zahnfleisch. Doch welche Zahnbürste ist die richtige Wahl: die klassische Handzahnbürste oder die moderne Schallzahnbürste? Beide haben ihre Vor- und Nachteile.

zum Blogartikel

Warum ist Zahnseide so wichtig für Ihre Zahngesundheit?

Zähneputzen allein reicht oft nicht aus, um Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch optimal zu schützen.

zum Blogartikel

Verhalten nach einer Zahn-OP – So fördern Sie eine schnelle Heilung

Eine Zahn-OP kann eine Herausforderung sein, aber mit der richtigen Nachsorge tragen Sie aktiv zu einer schnellen und komplikationsfreien Heilung bei. Hier erfahren Sie, worauf Sie in den ersten Tagen nach dem Eingriff achten sollten.

zum Blogartikel

Zahnmedizin im Ausland: Warum Vorsicht geboten ist

Die Idee, Zahnbehandlungen im Ausland durchführen zu lassen, klingt auf den ersten Blick verlockend: günstige Preise, kombiniert mit einem Kurzurlaub in einem sonnigen Land.

zum Blogartikel